top of page

Wir sind ein führender Anbieter und Hersteller von Mess- und Sensortechnik. Die Unternehmensgruppe entwickelt Joysticks, Neigungssensoren und viele weitere Komponenten für fast alle Industriebereiche. Seit 75 Jahren bündelt das Unternehmen seine Expertise am Hauptsitz in Berlin. Zusammen mit drei anderen Werken in Brandenburg und Hessen beschäftigt FSG mehr als 500 Mitarbeiter.

Auf der Weltleitmesse für Baumaschinen bauma 2025 in München präsentiert FSG Fernsteuergeräte vom 7. bis 13. April sein breites Portfolio an Sensorik, Bediengeräten und weiteren Produkten für die Branche. Darunter sind bewährte Lösungen, aber auch innovative Neuentwicklungen.

Als Messeneuheit stellt FSG den hochgenauen Gelenkwinkeldrehgeber
MH-CAN-II-GS86 erstmalig der Öffentlichkeit vor. Er ist speziell für den Einsatz in Baumaschinen entwickelt, insbesondere am Gelenk eines Baggers. Der Sensor misst den Drehwinkel zwischen Maschinenteilen und überträgt die Werte über eine CAN-Bus-Schnittstelle (SAE J1939) an das Steuerungssystem.

Herausragende Merkmale des MH-CAN-II-GS86 sind seine hohe Wiederholgenauigkeit von 0,05°, die außergewöhnliche Temperaturstabilität sowie die Fremdfeldimmunität, die ihn unempfindlich gegen magnetische Störfelder macht. Seine Sensorik ist außerdem redundant – damit erfüllt das neue Gerät von FSG höchste Anforderungen an Präzision, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Weitere FSG-Produkte für Baumaschinen

Im weiteren Fokus stehen der innovative Lenkjoystick LPR-2515 sowie der kompakte, robuste Seilzugsensor SL00-R. Messebesucher können sich an einem Demonstrator von der intuitiven Bedienung des LPR-2515 überzeugen: Der Lenkjoystick kann das klassische Lenkrad ergänzen oder sogar ersetzen und bietet damit viele Vorteile, sowohl für Hersteller von Baumaschinen und Sonderfahrzeugen als auch für die Bediener. Auf der bauma ist die speziell für den Baumaschinenmarkt konzipierte Version als Festeinbau zu sehen.

Ebenfalls für den Einsatz in Baumaschinen bzw. im mobilen Maschinenbereich bietet FSG den Seilzugsensor SL00-R an, etwa im Bereich Stützholmmessung von Mobilkranen. Das kompakte, schmale Gerät ist robust gebaut, es bietet Anwendern einen großen Spielraum bei der Montage und damit eine Fülle an Einsatzmöglichkeiten in rauen Arbeitsumgebungen.

Adaptive LED-Scheinwerfereinheit

In Zusammenarbeit mit einem Kranhersteller hat FSG einen neuen Ansatz für die Ausleuchtung des Arbeitsbereichs entwickelt: eine adaptive Scheinwerfereinheit mit zwei separaten, unabhängig steuerbaren LED-Scheinwerfern mit jeweils bis zu 20.000 Lumen. Typischer Anwendungsbereich ist der Einsatz am Mobilkran zur automatischen Ausleuchtung von Arbeitsbereich und Lasthaken in Abhängigkeit der sich permanent ändernden Fahrzeugposition im Baubetrieb.

Bisherige Lösungen bestehen aus zwei parallel gesteuerten Lichtquellen. Bei der neuen Lösung beleuchtet die eine LED-Einheit den Arbeitsbereich, während die andere gezielt die Last am Haken im Lichtkegel hält. Beide Einheiten verstellen sich automatisch in Abhängigkeit von Position und Bewegung des Teleskopauslegers und stellen damit die optimale Ausleuchtung des Kraneinsatzes in jeder Arbeitsstellung sicher. Damit erhöht sich nicht zuletzt die Arbeitssicherheit.

Weitere Projekte in Planung – erste Infos auf der bauma

FSG wird die Messe dafür nutzen, über einige Neuentwicklungen zu informieren, wie z.B. im Bereich der Schleifring-Technologie. Besucher der bauma 2025 finden den Stand von FSG Fernsteuergeräte in Halle A2, Standnummer 227. Das FSG-Team freut sich darauf, persönlich mit Partnern, Kunden und Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Messe, Baumaschine, Bauma, München

THEMEN

Berlin

7. März 2025

+49 (0) 30 - 62 91 - 1

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie mehr Informationen?

ANSPRECHPARTNER
Herr Daniel Hahn

Unternehmensdarstellung

Materialien

Bildunterschrift

Download

FSG-Gelenkwinkeldrehgeber-MH-CAN-II_GS86

Dokument (.zip)

Neuheiten vom Sensorik-Spezialisten

FSG Fernsteuergeräte auf der bauma 2025

bottom of page